Aerobic ist eine Variante im Fitness-Training.

Aerobic
Zumeist wird Aerobic in Gruppen durchgeführt und ist auch von daher i.d.R. kein Ausdauertraining für zuhause. In Begleitung von moderner » Musik werden beim Aerobic-Konditionstraining » Tanz- und » Gymnastikübungen kombiniert. Aerobic kommt ursprünglich aus den USA: Der Arzt » Dr. Kenneth H. Cooper hat in den 60er Jahren ein sog. aerobes Training zur Stärkung von Herz und Lunge entwickelt. Cooper löste derzeit in Amerika einen Fitness-Boom aus: Ausdauertraining wurde nun in Gymnastikprogramme integriert. Für weltweiten Durchbruch sorgte die US-Schauspielerin Jane Fonda: 1982 begann sie – derzeit 50 Jahre jung/alt - mit der Vermarktung von Aerobic als ihr persönliches Gymnastikprinzip. Ende der 80er Jahre stand Aerobic allerdings mit Negativmeldungen in der Presse, Diskussionen über eine gfs. Schädlichkeit des Aerobic sorgten letztendlich dazu, dass Anfang der 90er Jahre neue Formen von Aerobic publik wurden: diese nun unter weit größeren » medizinischen und sportwissenschaftlicher Aspekten als das „Ursprungs-Aerobic“.
Eine Aerobic-Stunde besteht i.d.R. klassisch aus fünf Phasen:
1. warm-up/pre-stretch zum Aufwärmen und gfs. Vordehnen
2. cardio-teil als Herz-Kreislauf-Training u. zur Fettverbrennung
3. cooldown I als Abkühlphase
4. workout als Kraftausdauerübungen
5. cooldown II zum Nachdehnen und zur Entspannung