Bestimmte ungesättigte Fettsäuren braucht der Körper, um daraus wichtige Reglerstoffe aufzubauen. .Fette sind von jeher ein grundlegendes Lebensmittel; sie können je nach ihrer spezifischen chemischen Struktur, gesättigt, ungesättigt oder mehrfach ungesättigt sein. Gesättigte Fette sind jene, die bei Zimmertemperatur fest sind, ungesättigtes Fett ist z.B. Olivenöl, mehrfach ungesättigt sind zahlreiche Pflanzenöle. Daneben findet sich auch eine weitere lebenswichtige Substanz in Pflanzenölen: das Vitamin E. Es schützt die ungesättigten Fettsäuren vor Zerstörung durch hochreaktive Substanzen, die so genannten freien Radikale. Ein sehr wichtiger Nahrungsbestandteil sind auch die Omega-3-Fettsäuren, die besonders in fettreichen Meeresfischen wie z.B. Makrelen oder Heringen vorkommen. Zu viel Fett lagert der Körper (leider) sofort als Depot an Hüfte, Oberschenkel und Po ab. Langfristig ergibt sich als Folge einer falschen Fettzunahme Übergewicht, Stoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Tierische Fette enthalten die weniger wertvollen Fettsäuren und haben meist noch das Gefäß schädigende Cholesterin als Begleiter. Für einen gesunden Körper und eine „schlanke Linie“ sollten Fette und Öle gut gewählt und dosiert werden. Pflanzenöle enthalten ungesättigte Fettsäuren; diese sind besonders wichtig für Herz und Blutgefäße. (siehe auch » Tabelle Speiseöle)