Eiweiße, auch Eiweißkörper oder Proteine genannt,
sind lebensnotwendig.
Als Enzyme und Hormone tragen sie zum reibungslosen Stoffwechselablauf bei. Proteine bestehen aus Aminosäuren, von denen einige jedoch nicht im Körper selbst gebildet werden können. Diese Aminosäuren (essentielle Aminosäuren) müssen deshalb mit der Nahrung aufgenommen werden.
Protein ist für ein gesundes Wachstum, für die Zellgeneration und -neubildung und für den Schutz vor Infektionen lebenswichtig. Der tägliche Mindestbedarf an Eiweiß ist jedoch gering. Selbst für einen Vegetarier ist es recht einfach, genügend Proteine zu sich zu nehmen. . (siehe » Tabelle Nährstoffe und Ernährung) Bei Unterernährung müssen Proteine auch als Energielieferanten dienen. Eine besondere Bedeutung haben die so genannten Plasmaproteine: Eiweiße, die im Blut und in der Flüssigkeit um die Zellen besondere Aufgaben übernehmen.